Polarity Therapie
Ziel einer Behandlung ist es, dass der innere Lebensstrom erreicht und der freie Energiefluss wieder hergestellt wird.
Polarity Therapie ist eine Synthese aus modernem, medizinischem Wissen mit uralten Heilslehren aus östlichen und westlichen Traditionen. Sie fördert den Energiefluss im Körper auf harmonische, nicht invasive Weise.
Polarity baut auf fünf Säulen auf:
ACHTSAMKEIT - sich selbst und den KlientInnen gegenüber – bildet die Grundlage jeder Begegnung. Ein offenes, wertfreies Zuhören, echte Präsenz, Empathie und respektvolles Dasein schaffen den Raum, in dem Vertrauen wachsen darf.
KÖRPERARBEIT - Mit sanften Berührungen, Schaukelbewegungen und speziellen Dehn- und Drucktechniken werden die Körper- und Organsysteme angeregt oder ausgeglichen.
Die Energiearbeit leitet den Heilungsprozess auf der Körper-, Gedanken- und Gefühlsebene ein. In tiefer Entspannung wird die Selbstregulation aktiviert.
GESPRÄCH - Das Gespräch unterstützt die Selbstwahrnehmung und den Bewusstseinsprozess. Innere Prozesse, Gedanken und Sinneswahrnehmungen werden reflektiert, in Zusammenhang gebracht und integriert. Die verbale Begleitung hilft, Ressourcen und Lösungen zu erkennen.
So können wirksam Veränderungsschritte Richtung Gesundheit eingeleitet werden.
ERNÄHRUNG - Zu erkennen was wir essen, wie wir essen und was wir tatsächlich an Nahrung brauchen, um im eigenen Gleichgewicht zu sein, ist Bestandteil der Polarity Ernährung.
POLARITY YOGA - Die Körperübungen sind eine wirkungsvolle Selbsthilfemethode zur Behebung von Schmerzen, Spannungen, und Stress.
Polarity Yoga kann körperliche und emotionale Blockaden lösen, verbessert das Bewusstsein für den eigenen Körper und fördert das innere Gleichgewicht.
Körperorientierte Therapie
Unterstützt bei:
Erschöpfung oder Schlafstörungen
Verspannungen, Schmerzen ohne klare körperliche Ursache
Atembeschwerden oder Engegefühle
Nervosität, innere Unruhe oder Stressreaktionen
Psychosomatische Beschwerden
Schwierigkeiten, den eigenen Körper zu spüren oder zu entspannen
Prozessbegleitung & Gespräch
Unterstützt bei:
Emotionale Belastungen, Krisen oder Überforderung
Ängste, Stimmungstiefs oder innere Konflikte
Orientierungslosigkeit oder Veränderungswünsche
Schwierigkeiten in Beziehungen oder im Umgang mit Grenzen
Selbstwertthemen oder innerer Druck
Der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen
Körpertherapie und Prozessbegleitung unterstützen nicht nur bei akuten Beschwerden – sondern auch, wenn du dich weiterentwickeln, dir mehr innere Verbundenheit, persönliche Klarheit oder bewusste Selbstfürsorge wünschst. Oder wenn du einfach einen geschützten Raum suchst, um dich auf deinem Entwicklungsweg begleiten zu lassen.
